Aktion – Vorleserunde

Aktionsleitfaden für die Bundessozialaktion 2023/24

Aufwändigkeitsgrad:2/5
Ziel:Der Rotaract Club bietet eine/mehrere öffentliche Vorleserunde/n für Kinder an.
Didaktischer Wert:Vorlesen wird bereits ab einem Alter von drei Monaten empfohlen, da es den Wortschatz erweitert und das spätere Lesenlernen erleichtert. Allerdings lesen 41% der Eltern in Deutschland ihren Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren selten oder nie vor. (Quelle: Vorlesestudie 2018)
Umsetzung:1. Zusammenstellung des Vorleseteams im Club (Interesse und Kapazität der Mitglieder erfragen)
2. Suche nach geeigneten Kooperationspartnern in der Stadt bzw. Kommune
– Beispiele: Kitas, Kindergärten, Kinderhorte, Kinderspieletreffs, Grundschulen, Stadtbüchereien, Geflüchtetenunterkünfte
3. Festlegung von einem/mehreren Termin/en gemeinsam mit der ausgewählten Institution
4. Auswahl von Vorlesetexten ggf. in Absprache mit der ausgewählten Institution
5. Durchführung der Vorleseaktion zu dem/den Termin/en in der ausgewählten Institution
Dokumentation:– Fotos und Videos, auf denen Kindergesichter zu erkennen sind, dürfen nur nach schriftlicher Einwilligung der Eltern verwendet werden. Eine Vorlage für eine Einverständniserklärung stellen wir hier bereit.
– Die Aktion kann mit Ort, Datum und Club in einer Karte auf unserer Homepage dokumentiert werden.
Vorbereitungszeit:– Ca. 1 Monat
– Abstimmung im Club, Kontaktaufnahme mit Institutionen, Auswahl der Texte
Umsetzungsdauer:– Entweder festgelegte/r Einzeltermin/e oder während des rotarischen Jahres wiederkehrende, regelmäßige Termine
– Empfehlung reine Vorlesezeit: Kita-Kinder nicht länger als 10 Minuten, Grundschulkinder nicht länger als 20 Minuten
Personelle Voraussetzungen:– 1 vorlesende Person für ca. 5-8 Kinder (gemeinsames Anschauen von Bildern möglich, nicht zu viel Ablenkung durch große Gruppe)
– 1 Ansprechperson der ausgewählten Institution
– Vergleichsweise überschaubare personelle Anforderungen (Projekt kann daher auch von eher mitgliederschwachen Clubs gestemmt werden)
Materielle Voraussetzungen:– Vorlesebuch
– Geeigneter Raum (ruhig, gemütliche Umgebung)
Finanzielle Voraussetzungen:– Budget für Vorlesebücher nur dann erforderlich, wenn die Bücher danach in den Besitz der Institution übergehen sollen
– Alternativen: Ausleihe in Bibliotheken oder Büchereien der Stadt, kostenfreies Online-Material
Rechtliche Voraussetzungen:– Die Institution kann für die Arbeit mit Kindern ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis verlangen. Die Entscheidung darüber obliegt der Schule bzw. Schulleitung, die das Hausrecht und die Organisationsgewalt innehat. Wir empfehlen, diese Frage im Einzelfall individuell abzuklären und dem nachzukommen, was die Schulleitung für erforderlich hält.
– Für die Verwendung von Foto-/Videomaterial, auf dem die Gesichter von Kindern erkennbar sind, muss für jedes Kind eine separate Einwilligung der Eltern vorliegen.
Expertise:– Vorlesen kann jede:r! Hier lässt sich auch die Erfahrung aus KidsCamps gut einbringen.
– Bei der Aufsichtsperson (Erzieher:in / Lehrkraft) sollte erfragt werden, worauf bei der Lerngruppe im Speziellen zu achten ist und ob es Besonderheiten gibt.
Tipps & Tricks:– Schaut euch euren Text vorher nochmal in Ruhe an. Passend zum Inhalt könnt ihr mal lauter, mal leiser sprechen, gestikulieren, passende Gesichtsausdrücke aufsetzen und gern auch ein bisschen übertreiben. In kleinen Zwischenpausen lassen sich gemeinsam Bilder anschauen oder kleine Cliffhanger einbauen.
– Die Vorleserunde lässt sich nach Belieben erweitern. Thematisch passend zur vorgelesenen Geschichte kann man im Anschluss gemeinsam etwas malen, basteln oder produktiv an der Geschichte weiterschreiben.
– Eine von der Stiftung Lesen zusammengestellte interaktive Karte mit bereits bestehenden Vorleseinitiativen in eurer Nähe inklusive Ansprechpersonen findet ihr hier.
– Bei der Auswahl der Vorlesetexte hilft euch eine Liste mit Kinderbuchempfehlungen, die wir hier (folgt noch!) zusammengestellt haben.
– Kostenfreies Online-Material, das sich zum Vorlesen für Kinder verschiedener Altersstufen eignet, findet sich zum Ausdruck oder in digitaler Version hier und hier.
– Ein Formular zur Einwilligung der Eltern, das benötigt wird, sofern Kinderfotos verwendet werden, kann hier (folgt noch!) heruntergeladen werden.
– Die Stiftung Lesen stellt ein Formular zur Verfügung, mit dem ihr euch von den Kosten für die Beantragung des erweiterten Führungszeugnisses befreien lassen könnt. Ihr findet es hier.
– Unsere Karte zur Dokumentation der Aktionen ist hier hinterlegt.
– Falls es bei eurem Kooperationspartner keine geeignete „Leseecke“ gibt, kann es auch ein Hands-On Projekt sein, diese erst einzurichten.

Sollten eure Erfahrungen nach Umsetzung der Aktion von unseren Angaben auf diesem Leitfaden abweichen, so teilt uns dies bitte mit. Schreibt uns an soziales@rotaract.de.